Die Debating Society Germany e.V. bereitet zurzeit die Bewerbung um die Ausrichtung der World Schools Debating Championship 2016 vor. Bei Erfolg würde das jährlich stattfindende, prestigeträchtige Turnier in seiner 28. Ausführung in Stuttgart stattfinden.
Bei diesem Haupttermin in der internationalen Schools-Debating-Gemeinde treffen sich die besten Schuldebattierer aus ca. 50 Nationen aus aller Welt, um das derzeit beste Team der Welt zu ermitteln. Dabei messen sie sich in den Bereichen Stil, Inhalt, Strategie, und erleben außerhalb des Wettkampfs eine für ihre Altersgruppe beispiellose interkulturelle Erfahrung.
Stuttgart war bereits 2004 Gastgeber dieses Ereignisses, als das Turnier noch 28 Teilnehmerländer zählte. Debating wächst weltweit rasant heran, weil viele internationale Institutionen und Bildungsministerien erkennen, dass sich sehr vielfältige methodische als auch interkulturelle Kompetenzen in dem Format Debating vereinen, die für Schülerinnen und Schüler nicht nur für die schulische, sondern auch für die berufliche Aus- und Weiterbildung sehr von Vorteil sind.
Von daher würden wir uns sehr darüber freuen, zusammen mit der Stadt Stuttgart, dem Land Baden-Württemberg und dem Bund Deutschland als herausragenden Gastgeber für die überaus engagierten und global denkenden jungen Menschen zu präsentieren.
Wenn Sie sich als Unternehmen, Medienanstalt, Stiftung oder Behördliche Einrichtung vorstellen können gemeinsam mit uns diese einzigartige globale Veranstaltung kooperativ durchzuführen, zögern Sie sich nicht mit uns in Verbindung zu setzen:
Christopher Sanchez (Ausrichter, 1. Vorsitzender)
Jana Gilke (Ausrichterin, 2. Vorsitzende)
Vereinsportfolio
Broschüre WSDC 2016 (in Bearb.)
Sponsorengelder (Staffelung, in Bearb.)
Neues Schloss Stuttgart mit Schlossplatz
Vorige Ausrichtungsstädte waren seit 2006: Cardiff (Wales), Seoul (Südkorea), Washington D.C. (USA), Athen (Griechenland), Doha (Katar), Dundee (Schottland), Kapstadt (Südafrika), Antalya (Türkei) sowie in 2014 Bangkok (Thailand) und Singapur.