Workshops für Lehrer*innen und Schüler*innen: Debating
Die in Stuttgart ansässigen Vereine Global Shapers e.V. und Debating Society Germany e.V. veranstalten im Schuljahr 2021/22 verschiedene Online-Workshops zum Erlernen des englischsprachigen Debattierens für Anfänger aller Schularten.
Debating liefert neben dem eigentlichen Fremdsprachenerwerb eine Vielfalt an Kompetenzen v.a. im Hinblick auf das freie Sprechen, der Argumentation, Gliederung, Strategie, Vermittlung und Verteidigung recherchierter Inhalte. Schüler*innen erlernen somit früh, Standpunkte zu vertreten und im Rahmen eines Wettbewerbs spielerisch unter den Aspekten der Toleranz und des freien Meinungsaustauschs unter Beweis zu stellen.
Nach einer Einführungsveranstaltung für Lehrer*innen und Schüler*innen sind zwei Treffen für alle Beteiligten sowie ein weiteres zusätzliches Treffen für Lehrer*innen angesetzt bevor sich alle (aktuell online) zu Probedebatten einfinden. Darüber hinaus sind weitere Übungsdebatten bzw. inhaltlich wählbare Module möglich. Im Juli 2022 sollen die neu erlernten Kompetenzen im Bereich Debating in einem kleinen Turnier praktisch angewandt werden.
Plattform: Zoom
Die Einführungsveranstaltung wird an zwei Terminen angeboten:
Samstag, 20.11.2021, 09.00-12.00 Uhr
oder
Montag, 22.11.2021, 09.00-12.00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache (* - verpflichtend für Teilnahmebestätigung):
bis 19.11.2021 | Anmeldung (Link s.u.) |
20.11.2021 | Einführungsveranstaltung |
22.11.2021 | Einführungsveranstaltung |
ca. DEZ: | Workshop 1 für alle* |
ca. JAN 2022: | Workshop 2 für alle* |
ca. FEB 2022: | Jurieren für Betreuer (z.B. Lehrer*innen)* |
FEB/MÄR: | Workshop 3 (Übungsdebatten)* |
APR/MAI: | wählbare Module und/oder Probedebatten |
1./2. JUL 2022: | Novice Tournament* |
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt wird aus Mitteln der Stadt Stuttgart („Zukunft der Jugend“) gefördert.
Schreiben Sie uns bei weiteren Fragen an:
Anmeldung (schlileßt am 19.11.2021)
Verantwortliche:
Ibrahim Yazgan(Global Shapers e.V.)
Christopher Sanchez (Debating Society Germany e.V.)